Entdecken Sie unser vielseitiges

Weiterbildungsangebot.

Weiterbildungs-angebot.

Erkunden Sie unser breites Spektrum an Webinaren, Seminaren, Hybridveranstaltungen und Kurzlehrgängen. Tauchen Sie ein in die Themen, die die Immobilienprofis bewegen. Von Rechtsthemen bis Vertrieb und Marketing – wir bieten Wissen für jeden Aspekt Ihrer professionellen fachlichen Weiterentwicklung.

Keine Angst vor Geldwäsche Grundlagen, Pflichten und praktische Umsetzung

Donnerstag, 15.01.2026, 10:00 - 12:00 Uhr

Viele Akteure der Immobilienbranche empfinden die Vorschriften des Geldwäschegesetzes (GwG) als unübersichtlich und komplex. Dieses Seminar bietet Ihnen einen strukturierten Überblick über die zentralen Pflichten und Handlungserfordernisse nach dem GwG – praxisnah und verständlich vermittelt von Wirtschaftsjuristin Laura Eckert-Rinallo.
Sie erfahren, welche Pflichten Sie als Immobilienmakler oder Verwalter erfüllen müssen, wie eine Risikoanalyse erstellt wird, welche organisatorischen Maßnahmen intern umzusetzen sind und wie Sie im Verdachtsfall richtig vorgehen. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in der Geldwäscheprävention beleuchtet.
Das Seminar dient als fundierte Einführung in das Thema, ersetzt jedoch nicht die Qualifikation eines Geldwäschebeauftragten oder die gesetzlich vorgeschriebene Mitarbeiterschulung.

Inhalte:
– Bedeutung der Geldwäscheprävention in der Immobilienbranche
– Rechtliche Grundlagen: Pflichten nach dem Geldwäschegesetz (§§ 2, 10 ff. GwG)
– Risikoanalyse und interne Sicherungsmaßnahmen
– Verdachtsfälle erkennen und rechtssicher melden (§ 43 GwG)
– Aufbewahrungspflichten und Dokumentation
– Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in der Aufsichtspraxis

Die Teilnehmer erhalten einen kompakten, klar strukturierten Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und lernen, wie sich Geldwäscheprävention im eigenen Betrieb effizient und rechtskonform umsetzen lässt. Laura Eckert-Rinallo vermittelt die Inhalte anhand von Praxisbeispielen, typischen Fallkonstellationen und aktuellen Aufsichtserkenntnissen, sodass die Teilnehmer Sicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen und internen Abläufen gewinnen.

 

Inhalte nach MaBV:

  • A 3.6 Geldwäschegesetz
  • A 3.8 Informationspflichten des Maklers
  • A 5.1.3 Datenschutz

Referentin:

Laura Eckert-Rinallo, Bachelor of Laws (LL.B.); Master of Arts (M.A.)

Zielgruppe:

Makler

Seminarort:

An Ihrem Schreibtisch. Die Zugangsdaten zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung vom Anbieter edudip. Die Plattform edudip erfordert eine gute und stabile Internetverbindung sowie einen aktuellen Browser, der HTML5 (Web-RTC) unterstützt. Aktuell sind dies Firefox, Google Chrome sowie Safari. Problematisch ist der Microsoft Internet Explorer. Microsoft selbst empfiehlt seinen Kunden ein Update auf Microsoft Edge.

 

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 2,0 Zeitstunden zur Vorlage nach §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV.

ACHTUNG: Voraussetzung dafür ist, dass Sie innerhalb von 24 Stunden nach Ende des Webinars an der Lernerfolgskontrolle teilnehmen, welche Ihnen durch einen im Webinar mitgeteilten Link zugänglich gemacht wird. 

 

Online-Kurs Keine Angst vor Geldwäsche Grundlagen, Pflichten und praktische Umsetzung
Datum 15.01.2026 – 15.01.2026
Zeit 10:00 – 12:00
Ort Online


Preis IVD-Mitglieder
EUR 89,00
Nichtmitglieder
EUR 139,00

Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.

Weiterbildung für Immobilienprofis

Jetzt Newsletter abonnieren!

Cinematic image of a conference meeting.