Die Erstellung von Exposés gilt als eine der grundlegenden Arbeiten, bei denen KI die Arbeit von Maklerbüros unterstützen kann. Die KI kann die Erstellung von Immobilienexposés erheblich beschleunigen und optimieren. Einige Rechtsthemen gilt es dabei zu beachten, auch im Hinblick auf das Wettbewerbsrecht. In diesem Beitrag geht es aber um die Texterstellung für das Exposé mithilfe der KI.
KI-gestützte Tools nutzen natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) und Machine Learning, um ansprechende, maßgeschneiderte Texte zu generieren. Vor allem die Geschwindigkeit, mit der mithilfe der KI die Exposétexte erstellt werden können, gilt als Vorteil. Für viele Maklerbüros ist es aber auch so, dass sie lang bestehende Texte und Textbausteine mithilfe der KI verbessern und neu schreiben lassen wollen.
Wie funktioniert die Erstellung von Texte mit der KI?
Auswahl des KI-gestützten Tools
Dateneingabe – Die Grundlage für den KI-Text
Damit die KI einen passenden Text erstellt, benötigt sie Daten über die Immobilie. Diese können manuell eingegeben oder automatisch aus einer Immobilien-Datenbank oder einem CRM-System importiert werden.
Typische Eingabedaten für das Immobilienexposé:
- Objekttyp: Wohnung, Haus, Gewerbeimmobilie
- Lage: Stadt, Stadtteil, Umgebung
- Ausstattung: Wohnfläche, Zimmeranzahl, Balkon, Garage, Garten
- Besonderheiten: Fußbodenheizung, energieeffiziente Bauweise, Design-Highlights
- Preis und Nebenkosten: Kauf- oder Mietpreis, monatliche Kosten, Provision
Sonderthema Adresse:
Fragt man die KI, welche Angaben für die Erstellung eines Exposés erforderlich sind, fängt die KI meistens mit der Angabe der genauen Adresse an. Erfahrene Immobilienmakler wissen, dass die Adressangabe in einem Exposé zu Schwierigkeiten bei der Sicherung des eigenen Provisionsanspruchs führen kann. Deshalb sollten sich Immobilienmakler nicht auf’s Glatteis führen lassen. Besser ist es, die Adresse im Exposé nicht zu nennen.
KI verarbeitet die Daten
Die eingegebenen Daten werden von der KI in verschiedene Textbausteine und Kategorien einsortiert:
Überschrift und Schlagzeilen:
- „Moderne 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon im Herzen von München“
- „Traumhaus mit Garten und Garage – Sofort einziehen!“
Einleitungstext:
Die KI erstellt eine kurze, einführende Beschreibung:
- „Diese stilvolle Wohnung bietet modernes Wohnen mit hochwertigen Materialien und viel Licht.“
- „Ihr neues Zuhause wartet auf Sie: Genießen Sie höchsten Wohnkomfort in einer Top-Lage!“
Objektbeschreibung:
- „Die Wohnung verfügt über eine großzügige Wohnfläche von 85 m² und drei helle Zimmer.“
- „Ein Highlight ist die offene Wohnküche mit direktem Zugang zur Terrasse.“
Lagebeschreibung:
- „Die Immobilie liegt in einem ruhigen Wohngebiet, nur wenige Minuten von Einkaufsmöglichkeiten entfernt.“
- „Dank der guten Verkehrsanbindung sind Sie in 15 Minuten im Stadtzentrum.“
Ausstattungsmerkmale und Highlights:
- „Bodentiefe Fenster sorgen für eine lichtdurchflutete Atmosphäre.“
- „Der Parkettboden und die Fußbodenheizung garantieren Wohlfühlkomfort.“
Abschluss und Call-to-Action:
- „Interesse? Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin!“
- „Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen – wir freuen uns auf Sie!“

Sven Johns
Rechtsanwalt und Datenschutzexperte
Artikelbild: @ Have a nice day – stock.adobe.com