Rauchwarnmelder mit Multifunktion

Rauchwarnrmelder mit Multisensor-Funktion
Rauchwarnmelder mit Multifunktion Multisensor Plus, Copyright: techem

Gebäudemanagement revolutionieren und Immobilienwert erhalten

Die Vorteile von Rauchwarnmeldern sind unbestritten. Statistisch gesehen retten sie am Tag durchschnittlich vier Menschen vor gesundheitlichen Schäden oder sogar dem Tod. So ging die Zahl der Brandtoten von 787 im Jahr 1990 auf etwa 325 im Jahr 2023 zurück. (1) Dies wird vor allem der Rauchmelderpflicht sowie begleitender Aufklärungskampagnen zugeschrieben. Neben dem Brandschutz wird aber auch die Prävention von Feuchtigkeit seit Jahrzehnten intensiv diskutiert, um mögliche Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Sicherheit und Komfort in den eigenen vier Wänden sind essenziell, denn nirgendwo halten wir uns häufiger auf. Neben dem Brandschutz wird auch die Prävention von Feuchtigkeit, etwa durch korrektes Lüften, seit Jahrzehnten intensiv diskutiert.

Mehr Schutz für Wohnräume

Genau hier setzen innovative Technologien an: Lösungen, wie etwa Multisensorgeräte, können diesen Herausforderungen wirksam begegnen. Indem sie nicht nur vor den Gefahren Rauch, Hitze, Kohlenmonoxid und Feuchtigkeit warnen, sondern auch untereinander vernetzt sind, erhöhen sie maßgeblich die Sicherheit der Bewohnenden, schützen die Gebäudesubstanz und tragen damit langfristig zum Werterhalt der Immobilie bei.

Es braucht eine komfortable Lösung für Mietende und Vermietende

Statt mehrere Geräte mit verschiedener Sensorik pro Wohneinheit, einer oftmals begrenzten Batterielaufzeit sowie ohne die Möglichkeit zur Ferninspektion zu montieren, ließen sich durch die flächendeckende Installation neuerer Multisensorgeräte kostengünstig all diese Kriterien gleichzeitig abdecken.

Techem verfolgt in Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft einen ganzheitlichen Ansatz und hat hierfür den Multisensor Plus entwickelt. Dieser vereint nicht nur Sensoren für die Erkennung von Hitze, Rauch, Kohlenmonoxid und Feuchtigkeit, sondern ist auch in der Lage die Temperatur sowie die relative Luftfeuchtigkeit in Räumen zu messen. Der Sensor kann zudem in der Küche eingesetzt werden; einem der risikoreichsten Bereiche des Hauses.

Das Gerät verfügt darüber hinaus über einen optimierten Alarmton, der zwischen zwei Frequenzen wechselt und so durch die Interkonnektivität in jedem Raum gut hörbar ist. Ein integriertes Assistenzlicht erleichtert bei Dunkelheit oder Rauch die Orientierung. Eine zuverlässige und langlebige Funktionsfähigkeit ist durch die 10-Jahres-Batterie gewährleistet. Die in den Geräten verbaute Funktechnologie ermöglicht zudem eine vollständige Ferninspektion, was den Wartungsaufwand sowohl für Mietende als auch Vermietende bzw. Verwaltende erheblich reduziert. Neben der Ferninspektion ermöglicht der Multisensor Plus durch eine zweiwöchige, automatische Funktionsprüfung zudem eine frühe Störungserkennung.

Mit dem optionalen ‚Klimaservice‘ kann das Raumklima von Wohnungen ermittelt und die Immobilie besser vor Feuchtigkeitsschäden geschützt werden. Während Vermietende eine Auswertung zum Wohnungsklima ihrer Immobilie erhalten, können Mietende konkrete Handlungsempfehlungen, etwa in Form von Energiespartipps oder Lüftungsempfehlungen, direkt via App abrufen.

Datenschutz gewährleistet: Maximale Kontrolle für Mietende

Dabei steht der Schutz der erhobenen Daten, die streng nach DSGVO verarbeitet werden, zu jeder Zeit an oberster Stelle. Einzelnen Funktionen, wie z.B. dem „Klimaservice“, müssen Mietende zudem vorab ausdrücklich zustimmen. Nur mit Einwilligung des Mietenden erfolgt eine Übertragung der Klimadaten.

Mit dem neuen Multisensor Plus erweitert Techem sein digitales Produkt- und Serviceportfolio und unterstützt damit sowohl gewerbliche als auch private Vermietende beim nachhaltigen Werterhalt ihrer Immobilie, während Mietende gleichzeitig dazu befähigt werden, in einem sicheren und gesunden Zuhause zu leben.

(2) Vgl. Rauchmelder retten Leben, März 2020, https://www.rauchmelder-lebensretter.de/news/studie-weniger-brandtote-durch-rauchmelder/

Techem Immobilienservices

Techem Energy Services GmbH

Hauptstraße 89
65760 Eschborn

E-Mail: presse@techem.de

Weiterbildung für Immobilienprofis

Jetzt Newsletter abonnieren!

Cinematic image of a conference meeting.